Mit Personas Zielgruppen verstehen und erreichen
Wen wollen Sie erreichen? Wer kauft Ihre Produkte, nutzt Ihre Dienstleistung oder klickt auf Ihre Inhalte? Wer seine Zielgruppe wirklich kennt, arbeitet erfolgreicher in Marketing, Produktentwicklung, Kundenservice und darüber hinaus. Personas sind ein beliebtes Werkzeug, um Zielgruppen sichtbar, greifbar und lebendig zu machen. Dafür brauchen Sie keine ausgefeilten Tools: ein Flipchart, bunte Marker und ein bisschen Kreativität – und schon kann es losgehen.
Was sind Personas?
Eine Persona ist ein fiktiver, aber realitätsnaher Steckbrief einer typischen Person aus Ihrer Zielgruppe. Sie basiert auf echten Daten, Beobachtungen und Erfahrungswerten. Sie ist also kein Fantasieprodukt, sondern ein konkretes Abbild eines Kundentyps. Statt von „weiblich, 25–45 Jahre, digitalaffin“ zu sprechen, visualisieren Sie eine konkrete Figur mit Namen, Geschichte, Zielen und Verhalten. Das macht es leichter, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen und Entscheidungen aus ihrer Perspektive zu treffen.
Was brauche ich, um Personas für meine Zielgruppen zu entwickeln?
Es gibt viele Wege, um Personas zu entwickeln – etwa mithilfe von Online-Tools, Excel-Vorlagen oder digitalen Whiteboards. Sehr effektiv ist der analoge Weg: gemeinsam am Flipchart. Warum? Der Prozess ist strukturierter und kollaborativer. Wenn das Team zusammensteht, diskutiert, skizziert und ergänzt, entsteht ein geteiltes Verständnis für die Zielgruppe ohne Ablenkung durch Bildschirme. Der physische Akt des Schreibens, Zeichnens und Visualisierens fördert den Perspektivwechsel und macht die Personas greifbar. Was Sie dafür brauchen: ein Flipchart, passende Papierbögen und Flipchart-Marker in verschiedenen Farben.

Ein Persona-Flipchart steht in einem großen Raum, daneben eine weibliche Pappfigur
Persona-Basis: echte Daten, Beobachtungen und Erfahrungswerten
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich einen Überblick verschaffen: Wer sind Ihre Kundinnen und Kunden? Wie nutzen sie Ihr Angebot? Welche Probleme haben sie und warum entscheiden sie sich für oder gegen Sie? Diese Quellen helfen bei der Vorbereitung:
Kundendaten und Nutzungsstatistiken
- Nutzungsdauer
- Kaufverhalten
- bevorzugte Produkte
- Interaktionshäufigkeit mit Ihrem Service oder Support
Interviews und Gespräche mit Kundinnen und Kunden
- Welche Ziele verfolgen Ihre Kundinnen und Kunden?
- Was ärgert oder begeistert sie?
- Wie beschreiben sie ihre Herausforderungen?
((H3)) Feedback aus dem eigenen Unternehmen
- Vertrieb: Wer kauft – und warum (nicht)?
- Kundenservice: Welche Fragen oder Beschwerden sind häufig?
- Marketing: Welche Kampagnen funktionieren gut?
Social-Media-Analysen oder Community-Foren
- Welche Themen werden diskutiert?
- Welche Bedürfnisse oder Trends zeichnen sich ab?
Wettbewerbsanalyse
- Wer spricht ähnliche Zielgruppen an – und wie?
Unser Tipp: Sammeln Sie alle Informationen auf Haftnotizen (Farbcodierung für Themenbereiche) und bringen Sie sie später am Flipchart in eine erste Ordnung.
Wie erarbeite ich ein Person
Bevor Sie an die Visualisierung am Flipchart gehen, sollten Sie die folgenden Fragen anhand Ihrer gesammelten Informationen kurz und knapp auf einem Extrablatt beantworten:
Demografische Angaben
- Alter
- Beruf und Branche
- Familienstand
- Bildungshintergrund
- Wohnort / Lebensumfeld
Ziele & Bedürfnisse
- Was möchte die Persona erreichen?
- Welche Wünsche hat sie im beruflichen oder privaten Alltag?
- Welche Herausforderungen treten dabei auf?
Unser Tipp: Verwenden Sie für die „Pain Points“ um Beispiel einen roten Marker, für „Wünsche“ einen grünen.
Verhalten & Mediennutzung
- Wo informiert sich die Persona?
- Welche Medien und Kanäle nutzt sie?
- Wann und wie kommt sie mit Ihrem Angebot in Kontakt?
- Wo ist sie unterwegs, online wie offline?
Einstellungen und Werte einordnen
- Welche Überzeugungen hat diese Person?
- Was ist ihr wichtig (beispielsweise Nachhaltigkeit, Schnelligkeit, Preis)?
Zitate & Gedanken
- Zitate bringen Nähe und helfen, sich in die Persona hineinzuversetzen. Beispiel: „Ich will einfach ein Tool, das funktioniert – ohne Schulung!“
Verknüpfung zum eigenen Angebot herstellen
- Wie kann Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung der Persona konkret helfen?
- Welche Features, Kommunikationskanäle oder Formate passen?
- Was erwartet die Persona konkret von Ihrem Produkt oder Service?

Geben Sie Ihrer Persona ein Gesicht – mit den Flipchartmarkern 385 effect von edding.
Aufbau und Visualisierung einer Persona auf dem Flipchart
Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, geht es jetzt an die konkrete Visualisierung am Flipchart.
Links oben: Bild oder Zeichnung
Entweder ein ausgedrucktes Stockfoto oder eine einfache Zeichnung. Gern mit ein paar charakteristischen Merkmalen (Brille, Frisur, Kleidung).
Rechts oben: Zitat der Persona
Ein fiktives, typisches Zitat wie: „Ich habe wenig Zeit – Infos müssen auf den Punkt sein.“ Das bringt Haltung und Tonfall auf den Punkt.
Links obere Mitte: Steckbrief/demografische Angaben
Diese Infos geben Ihrer Persona Substanz. Halten Sie es trotzdem stichpunktartig.
- Vor- und Nachname
- Alter
- Beruf/Branche
- Familienstand
- Wohnort
- Bildungshintergrund
- ggf. technisches Know-how oder Mediennutzung

Die Flipchart-Marker von edding gibt es mit verschiedenen Spitzen.
Rechts obere Mitte: Hashtags
Hier kommt die Persönlichkeit der Persona ins Spiel. Überlegen Sie, welche drei bis fünf Eigenschaften die Persona besonders gut repräsentieren. Schreiben Sie diese mit Hashtag davor auf, zum Beispiel: #ehrgeizig #kreativ #open-minded.
Mitte links: Box mit Zielen und Wünschen
Zeichnen Sie ein Rechteck und füllen Sie es mit den Antworten auf beispielsweise folgende Fragen:
- Was möchte die Persona beruflich erreichen?
- Welche Wünsche oder Bedürfnisse hat sie im (Arbeits-)Alltag?
- Was treibt sie an?
Mitte rechts: Box mit Herausforderungen und „Pain Points“
Neben dem Kästchen mit den Wünschen, kommt die Box mit den Herausforderungen. Bleiben Sie auch hier konkret, aber verständlich:
- Welche Probleme oder Hürden hat die Persona?
- Wo fehlt ihr Wissen, wo braucht sie Unterstützung?
- Was frustriert sie?
Unten über die gesamte Breite: Verhalten und Einstellungen
Extrahieren Sie aus Ihren Daten die essenziellen Informationen über Verhalten und Einstellungen Ihrer Persona und halten Sie diese hier fest. Beispielsweise:
- Wie informiert sich die Persona?
- Welche Kanäle nutzt sie?
- Welche Werte oder Überzeugungen sind ihr wichtig?
Unser Tipp: Visualisieren Sie klar und mutig: Farbcodes, kleine Symbole, Überschriften in Blockschrift. Das Flipchart darf leben! Toll dafür sind zum Beispiel die neuen 385 effect Flipchartmarker von edding. In unserem Beitrag zum Flipchart gestalten erfahren Sie übrigens alles, was Sie über das Arbeiten mit Flipcharts wissen müssen.

Visualisieren Sie „Pain Points“ in roter Schrift und mit passendem Symbol.
Vorteile: Was bringen mir Personas?
Personas helfen Ihnen, Ihre Arbeit besser auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen auszurichten. Das betrifft Marketing und Vertrieb aber auch interne Prozesse, den Kundenservice oder die Produktentwicklung. Zentrale Vorteile sind zum Beispiel:
Klarheit statt Bauchgefühl
Sie treffen Entscheidungen auf Basis fundierter, greifbarer Informationen, nicht auf Grundlage von Vermutungen.
Gezieltere Kommunikation
Sie wissen, wie Ihre Zielgruppe tickt und sprechen sie mit den passenden Inhalten, Kanälen und Botschaften an.
Effizientere Entwicklung
Produktteams erkennen frühzeitig, was gebraucht wird und was nicht. Das spart Zeit und Ressourcen.
Einheitliche Perspektive im Team
Alle ziehen an einem Strang: Ob Marketing, Service oder Entwicklung, alle kennen die gleichen „Kundentypen“.
Mehr Empathie für Kundinnen und Kunden
Durch die detaillierte Auseinandersetzung mit den Motiven, Ängsten und Zielen der Zielgruppe wächst das Verständnis und damit die Qualität der Lösungen.

Mit Personas werden aus gesichtslosen Zielgruppen eine nahbare Kundinnen und Kunden.
Wie nutze ich Personas im Arbeitsalltag?
Eine gut ausgearbeitete Persona ist kein One-Hit-Wonder sondern ein praktisches Werkzeug, das Sie in vielen Bereichen aktiv einsetzen können. In Marketing und Kommunikation entwickeln Sie zielgerichtete Botschaften, die wirklich zu den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe passen. Im Vertrieb helfen Sie Gespräche gezielter vorzubereiten und Argumente besser zu strukturieren. Features, Prozesse oder Abläufe der Produktentwicklung können Sie mit Personas auf die echten Bedürfnisse ausrichten. „Was würde Tim dazu sagen?“– in Team-Meetings und Brainstormings hilft eine Persona Perspektivwechsel einzunehmen und Diskussionen besser zu strukturieren. Sie fördert bei Strategiearbeit das Zielgruppenbewusstsein und trägt dazu bei, Entscheidungen besser zu priorisieren. Im On-Boarding-Prozess helfen Personas neuen Teammitgliedern, von Anfang an zu verstehen, für wen sie arbeiten.
Unser Tipp: Hängen Sie die ausgearbeiteten Flipcharts gut sichtbar im Büro auf. Zum Beispiel in Besprechungsräumen oder an Ihrem Idea-Board. So bleiben Ihre Personas dauerhaft präsent und lebendig.
Persönlich statt planlos – besuchen Sie uns in Kempten!
Sie planen einen Workshop, möchten Personas mit Ihrem Team entwickeln oder suchen passendes Material für Ihre Flipchart-Arbeit? Dann kommen Sie doch einfach bei uns in Kempten vorbei! Bei uns können Sie Marker ((LINK red. Beitrag)), Blöcke und Zubehör direkt ausprobieren, Farben vergleichen und sich inspirieren lassen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten individuell und mit viel Erfahrung. Wir von Staehlin freuen uns auf Ihren Besuch!