Welche Arten von Karteikarten gibt es?
Du sitzt stundenlang über deinen Heften und trotzdem rutschen dir Vokabeln, Formeln oder Daten immer wieder durch? Dann probiere es doch mal mit Karteikarten! Damit du bei den verschiedenen Formaten, Lineaturen und Anwendungsmöglichkeiten den Überblick behältst, haben wir einen ultimativen Karteikarten-Guide für dich zusammengestellt.
So findest du die perfekte Karteikarte
Karteikarten sind nicht gleich Karteikarten. Bevor du dir einfach irgendeinen Stapel schnappst, solltest du dir klar machen, wie du lernst, wo du lernst und was für dich am besten funktioniert. Stell dir dafür einfach folgende Fragen:
Wie lernst du am liebsten?
Bist du jemand, der kurze Fakten runterreißt (kleine Karteikarten) – oder brauchst du Platz für ausführlichere Erklärungen, Skizzen oder Mindmaps (große Karteikarten)?
Wo lernst du meistens?
Am Schreibtisch, wo du dich breit machen kannst (große Karteikarten), oder unterwegs, in Bus und Bahn (handliche Karteikarten)?

Karteikarten im DIN-A8-Format sind perfekt fürs Lernen unterwegs.
Wie funktioniert dein Gedächtnis am besten?
Mit Farben (bunte Karteikarten), Bildern, Zeichnungen (blanko Karteikarten) – oder ganz klassisch nur mit Text (linierte Karteikarten)?
Wie viel Struktur brauchst du?
Willst du einfach nur einen Stapel Karten haben, den du nach und nach abarbeitest, oder soll alles ordentlich sortiert sein – mit Boxen, Registern und Fächern?

Mit den Karteikästen von BRUNNEN bist du bestens organisiert.
Welche Größe haben Karteikarten?
Jetzt bist du bereit für den nächsten Schritt: Finde die richtige Größe deiner Karteikarten. Denn davon hängt ab, was, wie und wo du am besten damit lernst.
Formate im Überblick
Format | Geeignet für… | Vorteile | Nachteile |
DIN A8 (sehr klein) | Vokabeln, kurze Definitionen | handlich, passt in jede Tasche | sehr wenig Platz – nur für Mini-Infos |
DIN A7 (klein) | Vokabeln, Formeln, kurze Stichpunkte | perfekt für unterwegs, kompakt | für längere Texte zu klein |
DIN A6 (mittel) | Allrounder: Vokabeln, Definitionen, Skizzen | vielseitig, genug Platz für kleine Zeichnungen | bei größeren Stapeln weniger handlich |
DIN A5 (groß) | Lernzettel, Diagramme | richtig viel Platz, super für Zusammenhänge | eher was für den Schreibtisch, unterwegs unpraktisch |
DIN A4 (sehr groß) | Vorträge, Referate, Präsentationen | Platz für Stichpunkte, Gliederungen und große Schaubilder | unhandlich, nicht für klassisches Karteikartenlernen gedacht |

Karteikarten gibt es in vielen Formaten – von A4 bis A8.
Unser Tipp: Die Karteikarten von BRUNNEN! Sie sind robust, halten viel Durchblättern aus und es gibt sie in allen möglichen Formaten, Lineaturen und Designs. Wenn es um Schule, Studium und Co. geht, kommst du um BRUNNEN-Produkte nicht herum. Egal, ob passende Karteikästen zum Sortieren, Collegeblöcke oder Schulhefte – BRUNNEN hat alles, was du zum Lernen brauchst.
Welche Lineaturen gibt es?
Neben der Größe deiner Karteikarten ist auch die Lineatur wichtig. Genau wie Schulhefte oder Collegeblöcke gibt es auch Karteikarten in verschiedenen Varianten: liniert, kariert, dotted oder ganz blanko. Und je nachdem, für welches Fach du gerade lernst oder wie du Informationen am liebsten strukturierst, passen unterschiedliche Lineaturen:
Liniert
Sorgt für eine ordentliche Schrift und ist besonders praktisch in Sprachen oder überall dort, wo du Definitionen und Stichpunkte festhält.
Kariert
Bietet ein Raster, das dir beim Aufschreiben von Formeln, Tabellen oder chemischen Strukturen hilft. Ideal für Mathe, Chemie und Physik.
Dotted (Punkte)
Wirkt leichter als ein Karomuster, ist aber trotzdem eine gute Orientierung. Perfekt, wenn du Mindmaps, kleine Skizzen oder sauber strukturierte Notizen machen möchtest.
Blanko
Keine Linien oder Kästchen. Gut für Zeichnungen, Diagramme, Mindmaps oder wenn du visuell arbeitest und dir ein eigenes Layout gestalten willst.
Farben bei Karteikarten: mehr als nur hübsch
Ob nach Fächern, Themen oder Schwierigkeitsgrad – farbige Karteikarten bringen Struktur ins Lernen und helfen, den Überblick zu behalten. Wenn du zum Beispiel mehrere Fächer gleichzeitig lernst, kannst du jedem Fach eine feste Farbe zuordnen: Grün für Biologie, Blau für Englisch oder Gelb für Mathe. So siehst du sofort, zu welchem Schulfach die Karte gehört. Innerhalb eines Fachs kannst du verschiedene Farben nutzen, um Themenblöcke zu unterscheiden, beispielsweise Rot für Grammatik, Blau für Vokabeln und Gelb für Redewendungen. Wichtig: Überlege dir ein klares System und bleib dann auch konsequent dabei!
Unser Tipp: Wenn du Ordnung im Stapel willst, dir beim Schreiben aber eine neutrale Fläche wichtig ist, nutze weiße Karten mit farbigem Rand.

Mit farbigen Karteikarten bringst du Struktur ins Lernen.
Karteikarten bedrucken – so geht es
Du kannst Karteikarten auch bedrucken. Das ist praktisch, wenn du zum Beispiel viele Vokabeln auf einmal übertragen möchtest, dein Material besonders ordentlich aussehen soll oder wenn du deine Karten mit Tabellen und Bildern gestalten willst.
Wichtig dabei ist, dass dein Drucker mit der Kartonstärke klarkommt (meistens bis etwa 160 g/m²; steht in der Bedienungsanleitung). Am besten legst du die Karten einzeln oder in einem kleinen Stapel in das Papierfach ein, damit sie nicht verkanten. In vielen Textprogrammen kannst du das Seitenformat anpassen, sodass der Druck genau auf die Karte passt. Ein kleiner Testdruck auf normalem Papier lohnt sich, bevor du die echten Karten einlegst.
Tipp: Für das eigentliche Lernen ist die handgeschriebene Variante aber meistens die bessere Wahl. Wenn du die Inhalte selbst aufschreibst, setzt du dich automatisch intensiver damit auseinander und genau dieser Prozess hilft deinem Gedächtnis, Infos langfristig abzuspeichern.
So lernst du mit Karteikarten
Beim Lernen mit Karteikarten hat sich das Leitner-System mit einem Karteikasten bewährt. So geht‘s: Alles startet in Fach eins. Wenn du eine Karte richtig beantwortest, wandert sie ein Fach weiter nach hinten. Falsche Antworten gehen zurück nach vorn. So wiederholst du schwierige Inhalte öfter und die leichten seltener – clever und effektiv! Noch mehr Tipps gefällig? Dann schau dir auch gerne unseren Beitrag zur Schlüsselwortmethode an.
Komm vorbei und hol dir deine Karteikarten!
Bei uns findest du Karteikarten – unter anderem von BRUNNEN – in verschiedenen Größen, Lineaturen und Farben, sowie die passenden Karteikästen und ganz viel Zubehör. Du bist dir unsicher oder hast noch Fragen? Dann komm doch mal persönlich in unserem Geschäft in Kempten vorbei. Wir von Staehlin helfen dir, die Karteikarten zu finden, die perfekt zu deinem Lernstil passen und freuen uns schon auf dich!