Steine bemalen ist meditativ, macht gute Laune und ist wirklich ganz einfach – auch für Anfängerinnen und Anfänger! Jeder bemalte Stein ist ein Unikat und bringt im Handumdrehen Farbe in Garten, Wohnung und Alltag – als Glücksstein, Geschenk oder hübsche Deko. Sie benötigen lediglich ein paar einfache Materialien und Freude am Kreativsein.

 

Steine bemalen für Anfänger – darauf sollten Sie achten

Nicht jeder Stein eignet sich zum Bemalen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit glatten, flacheren Steinen. Starten Sie am besten mit mittelgroßen Exemplaren, die gut in der Hand liegen. Sehr kleine oder große Steine sind eher etwas für Fortgeschrittene. Wenn Sie deckende Acrylmarker verwenden, ist die Farbe des Steins relativ egal. Auf dunklen Steinen wirken helle Farben intensiver, auf hellen Steinen dunkle. Wenn der Stein stark gemustert ist, bringt eine einfarbige Grundierung Ruhe und Einheitlichkeit. Sie können die Musterung aber auch gezielt als Gestaltungselement einsetzen.

 

Steine bemalen: Einfache Motive und Ideen

Die Möglichkeiten beim Bemalen sind nahezu grenzenlos! Aber gerade am Anfang hilft es, mit einfachen Motiven zu starten. Hier ein paar Ideen, mit denen Sie sofort loslegen können:

 

  • Blumen, Blätter und Pflanzen
  • abstrakte Muster oder Mandalas
  • Wörter, Botschaften oder Letterings
  • Tiere oder Symbole
  • saisonale Motive

 

Machen Sie doch mal eine kleine Serie! Beispielsweise zehn Glückssteine mit positiven Worten. Verewigen Sie Ihre Familienmitglieder als Steinköpfe. Oder bemalen Sie einen Stein pro Woche und halten Sie so Ihre kreative Entwicklung fest.

 

Unser Tipp:  Wenn Sie gerne online stöbern, finden Sie auf Pinterest oder Instagram unter dem Hashtag #poscamarker oder #stonepainting jede Menge weitere Ideen und Tutorials.

 

Zwei Flächen und ein paar Details, schon schmückt den Stein ein Baum.

 

Streublümchen sind ein sehr einfaches Motiv zum Nachmalen.

 

Verewigen Sie doch mal Ihre Familie als Steinköpfe!

 

Arbeiten Sie am Ende für die Details mit einer ganz feinen Stiftspitze.

 

Ein selbstbemalter Handschmeichler-Stein ist ein tolles Geschenk!

 

Letterings kommen auf einer weiß grundierten Steinoberfläche besonders gut zur Geltung.

 

Mit den tollen Gold-Akzenten strahlt die Sonne besonders schön!

 

Die richtigen Stifte zum Steine bemalen

Wenn Sie beim Steine bemalen richtig Spaß haben und tolle Ergebnisse erzielen möchten, brauchen Sie Marker, die mehr können als bunt. Unsere Empfehlung: die Marker von POSCA Sie decken hervorragend – sogar auf dunklem Untergrund  – trocknen schnell, verlaufen nicht und schmieren auch auf rauem Stein nicht. Die Farben sind intensiv und lassen sich präzise auftragen, ohne auszubluten oder auszufransen. Dank der wasserbasierten Formulierung sind POSCA Marker zudem völlig geruchslos. Unterschiedliche Farben lassen sich wunderbar übereinanderschichten, mischen und sogar mit feuchtem Pinsel oder Wattestäbchen verblenden. So entstehen mit wenigen Handgriffen Farbverläufe, Schatten oder leuchtende Akzente – perfekt für alle, die gerne kreativ experimentieren.

 

Mit etwas Wasser und einem Pinsel lassen sich die POSCA-Marker super verblenden.

 

POSCA stammt aus Japan und begeistert seit den 1980er-Jahren Kunstschaffende, Designerinnen und Designer sowie DIY-Fans auf der ganzen Welt. Ob auf Stein, Holz, Glas,Textil, Metall oder Keramik: POSCA Marker schreiben und malen überall – und bieten mit ihren vielen Spitzenformen grenzenlose kreative Freiheit. Kein Wunder, dass sie längst nicht mehr nur bei Street Artists, sondern auch bei Bastlerinnen, Lettering-Fans und Hobbykünstlern beliebt sind.

 

 

Welche Stiftspitze ist wofür geeignet?

Damit Sie den passenden Stift für Ihre Ideen finden, hier eine praktische Übersicht über die verschiedenen POSCA-Spitzen – und wofür sie sich besonders gut eignen:

 

Modell Spitzenform / -größe Einsatzbereich
PC-1MR Extra feine Rundspitze (0,7 mm) Sehr feine Linien, Konturen, Mini-Motive, feine Schriftzüge
PC-1MC Extra feine, kegelförmige Spitze (0,7 -1 mm) Kleinformatige Kreationen
PC-3M Feine Rundspitze (0,9–1,3 mm) Kleine Symbole, florale Muster, einfache Figuren
PCF-350 Flexible Pinselspitze Kalligrafie, Handlettering, Kolorieren
PC-5M Mittlere Rundspitze (1,8–2,5 mm) Der Allrounder für Linien, Flächen, bunte Muster, einfache Hintergründe
PC-7M Breite Rundspitze (4,5–5,5 mm) Großflächige Motive, farbige Hintergründe, plakative Designs
PC-8K Keilspitze (8 mm) Für Letterings, dicke Linien, flächiges Ausmalen
PC-17K Extra breite Keilspitze (15 mm) Richtig große Steine, Hintergründe, XXL-Flächen
Mop’r (PCM-22) Schaumstoffkopf Große Kreationen, kontrollierte Verläufe, experimentelles Malen

 

 

POSCA-Marker gibt es in vielen verschiedenen Farben und Varianten.

 

Steine bemalen Schritt für Schritt

 

Schritt 1: Steine finden

Machen Sie einen kleinen Spaziergang und halten Sie Ausschau nach schönen, glatten Steinen, zum Beispiel an Flussufern, im Wald oder im Garten.

 

Schritt 2: Steine Reinigen und vorbereiten

Waschen Sie die Steine gründlich mit Wasser und einer Bürste, um Sand, Erde oder Moos zu entfernen. Lassen Sie die Steine danach gut trocknen. Raue Stellen können Sie mit Schleifpapier glätten.

 

Schritt 3 (optional): Grundieren

Bei stark gemusterten oder sehr porösen Steinen können Sie Oberfläche zunächst mit (weißer) Acrylfarbe grundieren. So kommen die Farben später besonders gut zur Geltung. Steine saugen Farbe unterschiedlich auf. Je nach Steinart und gewünschtem Ergebnis kann es deshalb nötig sein, mehrere Farbschichten aufzutragen.

 

Schritt 4: Bemalen

Jetzt kommt der kreative Teil! Bemalen Sie die Steine mit deckenden Acrylmarkern. Beispielsweise von POSCA. Nutzen Sie dabei die gesamte Bandbreite der Spitzenstärken, um Muster, Motive oder kleine Botschaften auf die Steine zu bringen.

 

Schritt 5: Trocknen lassen

Die Farben trocknen schnell, trotzdem empfiehlt es sich, die bemalten Steine ein paar Minuten liegen zu lassen, bevor Sie sie anfassen oder weiterbearbeiten.

 

Schritt 6 (optional): Versiegeln

Wenn Ihre Kunstwerke draußen liegen oder lange halten sollen, empfehlen wir, zwei Schichten Sprühlack auf Wasserbasis aufzutragen. Das macht die Bemalung länger haltbar. Sprühen Sie dafür aus etwa 30 cm Entfernung in langsamen, kreisenden Bewegungen über die bemalte Fläche. Dabei ist es egal, ob Sie sich für einen matten oder glänzenden Lack entscheiden.

 

 

Lust bekommen? Dann besuchen Sie uns in Staehlin!

Wenn Sie jetzt richtig Lust aufs Steine bemalen haben, dann schauen Sie doch mal bei uns im Geschäft in Kempten vorbei. Wir führen eine große Auswahl an Markern, und helfen Ihnen gern bei der Wahl der passenden Spitzen und Farben. Ob Sie nun Anfängerin beziehungsweise Anfänger sind oder schon ein richtiger Kreativprofi – bei uns finden Sie immer das richtige Material, freundliche Beratung und viele schöne Anregungen. Wir von Staehlin freuen uns auf Ihren Besuch!