Sterne basteln mit Kindern

Hier wird aus einfachem Papier im Handumdrehen eine bunte Deko, die Fenster, Wände oder Geschenke verschönert: Basteln Sie mit uns DIY-Sterne aus Papier! Was aber noch viel wertvoller ist: Sie verbringen eine schöne Zeit zusammen, mit Lachen, Quatschen, Ausprobieren. Und am Ende bewundern Sie gemeinsam die tollen Ergebnisse.

 

Bastelzeit: Holen Sie Sterne in Ihr Zuhause

Funktionieren Sie Ihren Esstisch an einem gemütlichen Winternachmittag doch mal in eine kleine Bastelwerkstatt um. Mit buntem Papier, Schere und Kleber lassen Sie den Alltag für eine Weile hinter sich und tauchen mit Ihren Kindern ins kreative Schaffen ein.

 

 

Sterne basteln aus Papier: Material

  • DIN-A4-Zeichenblock (120g/qm)
  • Wasserfarbkasten, beispielsweise von Pelikan
  • Pinsel
  • Wachsmalstifte
  • Lineal, zum Beispiel von herlitz
  • Fineliner
  • Schere
  • Klebestift
  • Kordel

Unser Tipp: Nutzen Sie beim Malen mit Wasserfarben am besten einen Block mit festerem Papier (120g/qm) und fixierten Seiten zum Abreißen, beispielsweise von Pelikan. Dann wellt sich das Papier nicht so stark.

 

Jüngere Kinder können mit etwas Untersetzung auch schon Papiersterne basteln.

 

 

Sterne basteln aus Papier: Anleitung

  1. Lassen Sie Ihr Kind ein Zeichenblatt flächig und kunterbunt mit Wasserfarben bemalen.
  2. Nach dem Trocknen der Wasserfarbe lassen Sie ihr Kind mit Wachsmalstiften noch ein paar kräftige Akzente setzen.
  3. Nehmen Sie ein langes Lineal und einen Fineliner zur Hand und unterteilen Sie das Blatt in sechs Quadrate zu je 8 cm x 8 cm. Falls Ihr Kind alt genug ist, kann es diesen Schritt natürlich auch selbst übernehmen.
  4. Nun schneiden Sie zunächst die Ränder mit einer Schere ab, danach schneiden Sie die sechs Quadrate aus.
  5. Nun nehmen Sie sich jedes Quadrat einzeln vor. Falten Sie sie diagonal zu einem Dreieck. Dann noch einmal, sodass ein doppelt gefaltetes Dreieck entsteht.
  6. Nehmen Sie die Spitze des Dreiecks in eine Hand, die offenen Seiten zeigen nach rechts und oben. Schneiden Sie nun parallel zur langen Kante in gleichmäßigem Abstand vier Schlitze von unten nach oben in das Dreieck. Schneiden Sie bis etwa 5 mm vor Ende, keinesfalls ganz durchschneiden. Es muss ein Steg stehen bleiben.
  7. Falten Sie das Dreieck auf und legen Sie das Papierquadrat flach vor sich. Nun biegen Sie die inneren beiden Spitzen zueinander und kleben sie diese leicht überlappend zusammen. Am besten geht das, wenn Sie eine Schere oder einen Stift in die Röhre schieben und die Klebestelle darauf pressen.
  8. Drehen Sie das Blatt um und wiederholen Sie den Schritt mit den nächsten beiden Spitzen. Wieder umdrehen, kleben, umdrehen, kleben, bis alle sich gegenüberliegende Spitzen verbunden sind.
  9. Nun kleben Sie alle sechs Sternteile an einer Spitze zusammen. Am besten drei und drei und dann beide Teile zusammen.
  10. Befestigen Sie ein Stück Kordel als Aufhänger an einer Stelle, an der zwei Sternteile aufeinandertreffen.

 

Zeichenblatt flächig, kunterbunt mit Wasserfarben bemalen. Trocken lassen.

 

Mit Wachsmalstiften kräftige Akzente hinzufügen.

 

Das Blatt mit Lineal und Fineliner in sechs Quadrate à 8cm x 8cm aufteilen.

 

Zunächst die Ränder mit einer Schere ab-, dann die Quadrate ausschneiden.

 

Jedes Quadrat zunächst diagonal falten.

 

Danach noch einmal diagonal falten.

 

Insgesamt sechs Teile arbeiten und diese an einem Ende zusammenkleben, sodass ein Stern entsteht.

 

Parallel zur langen Seite die geschlossene Seite in gleichmäßigen Abständen viermal einschneiden.

 

Dreieck auffalten und die inneren beiden Spitzen aneinanderkleben. Blatt wenden.

 

Insgesamt sechs Teile arbeiten und diese an einem Ende zusammenkleben, sodass ein Stern entsteht.

 

Kordel als Aufhänger befestigen.

 

 

https://www.staehlin.de/wp-content/uploads/2025/10/bastelanleitung-papierstern.pdf

 

Unser Tipp: Fürs Basteln mit Kindern lohnt es sich, auf gute Materialien zu setzen. Wir empfehlen gerne Produkte von Pelikan und herlitz.

Die beiden Marken stehen seit Generationen für Qualität und kreative Vielfalt. Pelikan ist bekannt für langlebige Stifte, kräftige Farben und verlässliches Papier. herlitz überzeugt vor allem mit seinen praktischen und preisbewussten Bastel- und Schulmaterialien. Mit Produkten der beiden Hersteller haben Sie also alles, was Sie für eine entspannte Bastelrunde brauchen – und Ihre Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

 

 

Fünf Ideen, wo die Sterne eingesetzt werden können

Die gebastelten Sterne sind viel zu schön, um in einer Schublade zu verschwinden. Ob klein, groß, bunt oder klassisch weiß – es gibt unzählige Möglichkeiten, sie in Szene zu setzen. Lassen Sie sich gerne von unseren Ideen inspirieren:

 

  1. Die Sterne sind relativ klein und sehen besonders schön aus, wenn Sie sie in Gruppen aufhängen: beispielsweise über den Esstisch oder an die Zimmerdecke. Ganz in Weiß gehalten wirken Sie dann wie Schneeflocken.

 

  1. Noch etwas kleiner und aus einfarbigem oder Goldpapier gefertigt, eignen sich die Papiersterne prima als Weihnachtsbaumschmuck. Verwenden Sie hierfür Nähgarn statt Kordel, so ist die Aufhängung nahezu unsichtbar.

 

  1. Besonders beeindruckend wirken die Sterne im XXL-Format. Zum Beispiel im Wohnzimmerfenster. Dafür nehmen Sie einfach größere Quadrate als Grundlage, beispielsweise 21cm x 21cm. Je größer die Quadrate, desto leichter fällt auch das Basteln. Der perfekte Einstieg ins Sternebasteln mit jüngeren oder wenig bastelaffinen Kindern.

 

  1. Stern statt Schleife: Basteln Sie ein paar bunte Sternen und verzieren Sie Ihre Weihnachtsgeschenke

 

  1. Auf einen Schaschlik-Spieß geklebt wird aus den Papiersterne ein wunderschöner Caketopper. Für mehr Stabilität sollten Sie hier etwas dickeres Papier als Grundlage wählen.

 

Unser Tipp: Sie haben keine Zeit oder Lust das Papier für die Sterne zunächst zu bemalen oder zuzuschneiden? Dann nehmen Sie einfach die quadratischen Blätter aus einer Zettelbox. Von herlitz gibt es beispielsweise eine mit verschiedenen Papierfarben – superpraktisch!

 

 

Gemeinsam verbrachte Kreativzeit tut Ihnen und Ihren Kindern gut.

 

Basteln Sie gleich mehrere Sterne – zusammen aufgehängt sehen sie noch schöner aus!

 

Basteln ist zu jeder Jahreszeit eine tolle Kinderbeschäftigung!

 

Die bunten Blätter aus der Zettelbox von herlitz haben schon das perfekte Format.

 

 

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Und wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, gleich loszulegen: Schauen Sie doch in unserem Geschäft in Kempten vorbei! Hier finden Sie alles, was Sie fürs Sterne basteln mit Kindern und viele andere Kreativprojekte brauchen. Von Papier über Stifte bis hin zu kleinen Extras – wie Glitzer, Neonkreide oder Goldpapier – die jede Idee besonders machen. Unser Team berät Sie gerne persönlich und hilft dabei, genau das Richtige Material für Ihr Vorhaben auszuwählen. Wir von Staehlin freuen uns schon auf Ihren Besuch!