Bullet Journal daily log: Dein täglicher Begleiter
Der daily log im Bullet Journal ist mehr als nur eine To-Do-Liste. Er ist ein Werkzeug, das dir hilft, deinen Alltag bewusst und strukturiert zu gestalten. Wir verraten dir, welche Funktionen er erfüllt, wie er sich in dein BuJo einfügt und wie du ihn individualisieren kannst.
Daily log im Bullet Journal: Funktion
Der daily log ist dein täglicher Fahrplan. Er hilft dir, Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst. Dafür nutzt du am besten Symbole des rapid logging.
- Aufgaben: Alles, was du heute erledigen möchtest.
○ Termine/Ereignisse: Wichtige Meetings, Verabredungen oder Events.
– Notizen: Gedanken, Ideen oder Beobachtungen, die dir im Laufe des Tages einfallen.
Dank der Symbole behältst du immer den Überblick, ohne deine Einträge mühsam sortieren zu müssen. Du kannst also ganz entspannt Aufgaben, Geburtstage, Notizen und Termine genauso notieren, wie sie dir in den Kopf kommen.
Wie fügt sich der daily log in die anderen logs ein?
Im Bullet Journal gibt es verschiedene logs, die miteinander interagieren. Der daily log ist dabei die detaillierteste Ebene. Hier brichst du beispielsweise Termine und Aufgaben aus deinem future und monthly log in konkrete Tagespläne herunter. Das hilft dir, auch langfristige Ziele in deinen Alltag zu integrieren.
- future log: Deine Jahresübersicht für langfristige Planung
- monthly log: Monatliche Übersicht für mittelfristige Ziele und Termine
- weekly log: Wöchentliche Planung für einen detaillierten Überblick
daily log: Tägliche Planung für konkrete Aufgaben und Ereignisse
Video: Das Bullet Journal von Ryder Carroll kurz erklärt
In diesem Video zeigt dir der „Erfinder“ des Bullet Journals, Ryder Carroll, in fünf Minuten, wie Planning im BuJo funktioniert und wie die logs zusammenhängen:
Du startest ganz frisch ins Journaling? Dann schau auf jeden Fall mal in unseren Bullet-Journal-Leitfaden hier haben wir alles Wichtige für dich zusammengefasst. Oder du besorgst dir das original Bullet Journal von LEUCHTTURM1917 diesem liegt ein kleines Booklet bei, das dir alle Methoden und Begriffe genau erklärt.

Dem original Bullet Journal von LEUCHTTURM1917 liegt auch ein Stickerbogen mit hilfreichen Aufklebern bei.
Wenn es um Bullet Journaling geht, führt kein Weg an LEUCHTTURM1917 vorbei – die einzige Marke, die das offizielle Bullet Journal nach Ryder Carroll anbietet. Die hochwertigen Notizbücher überzeugen mit tollen Farben, punktkariertem Papier, nummerierten Seiten und optimaler Struktur für euer perfektes Journal. Und für das ultimative Schreibgefühl? Der Drehgriffel von LEUCHTTURM1917 – ein stilvoller, ergonomischer Stift, der perfekt auf das Journaling abgestimmt ist.
Wie ist ein daily log aufgebaut?
Beim daily log gibt keine festen Regeln, du kannst ihn so aufbauen, wie er am besten für dich funktioniert. Am Anfang ist es aber wahrscheinlich einfacher, wenn du mit den klassischen Elementen startest:
- Datum und Wochentag: Als Überschrift, beispielsweise „Montag, 24. März 2025“
- Aufgabenliste: Mit Symbolen wie „•“ für offene Aufgaben, „x oder ✔️“ für erledigte und „<“ beziehungsweise „>“ für verschobene Aufgaben
- Termine: Mit einem Kreis „o“ gekennzeichnet
- Notizen: Mit einem Gedankenstrich „–“ versehen
Optional:
- Tracker: Für Gewohnheiten wie Trinken, Sport oder Schlaf
- Reflexion: Kurze Gedanken zum Tag
So nutzt du den Bullet Journal daily log
Am besten erstellst du deinen daily log abends vor dem Schlafengehen oder morgens nach dem Aufwachen – so startest du gut organisiert in den Tag. Ausgangspunkt bilden die Einträge, die du aus anderen logs übernimmst:
- To-Dos vom Vortag übertragen: Schau in deinen gestrigen daily log und übertrage alle offenen Aufgaben. Markiere sie im alten log mit einem Pfeil „>“– so weißt du, dass sie verschoben wurden.
- Checke deine längerfristigen logs: Steht für heute etwas aus deinem future, monthly oder weekly log an?
- Trage neue Termine und Aufgaben ein: Jetzt und über den ganzen Tag hinweg notierst du alles, was an Aufgaben, Terminen oder Ideen dazukommt. Führe die Liste einfach weiter – du musst dabei keine bestimmte Reihenfolge einhalten.
- Reflexion: Am Ende des Tages schaust du dir dein daily log noch einmal an. Hake erledigte Aufgaben und Termine ab, oder verschiebe sie. Außerdem kannst du in ein bis zwei Sätzen oder Symbolen festhalten, wie dein Tag war: Was lief gut? Was könnte besser sein? Wie habe ich mich gefühlt?
Unser Tipp: Wirf auch einen Blick in die Geburtstagsliste und plane einen Anruf oder das Schreiben einer Geburtstagskarte als To-Do ein.

Mit dem schönen Drehgriffel von LEUCHTTURM1917 macht daily logging noch mehr Spaß!
Drei verschiedene Möglichkeiten deinen Bullet Journal daily log zu gestalten
Ob minimalistisch, quietschbunt oder textlastig – dein daily log kann genau so aussehen, wie es zu dir passt. Probiere verschiedene Stile aus und finde so heraus, welche Art des logging dich motiviert und dir am meisten hilft, den Überblick zu behalten. Hier sind drei beliebte Varianten.
Funktionaler BuJo daily log – für Minimalisten
Du willst einen schnellen Überblick ohne Schnickschnack? Dann ist der funktionale daily log perfekt! Datum, rapid logging deiner Aufgaben und Termine, ein paar Notizen – fertig! Klare Strukturen, wenig Deko, maximal effizient.

Du willst die ultimative Übersicht ohne viel Schnickschnack? Dann ist ein minimalistischer daily log genau richtig für dich.
Tagebuchartiger Bullet Journal daily log – für Reflexionsliebende
Hier geht’s nicht nur um Aufgaben, sondern auch um deine Gedanken und Erlebnisse. Neben To-Dos kannst du Highlights des Tages, kleine Anekdoten oder Emotionen festhalten. Vielleicht ergänzt du sogar ein „Dankbarkeits-Feld“ oder einen kurzen Tagebucheintrag. Perfekt, um deinen Alltag bewusster wahrzunehmen!

Verbinde das daily logging mit Tagebuchführen – und halte so deine Gefühlswelt nach.
Kreativer daily log im Bullet Journal – für alle, die es bunt lieben
Wenn du dein Bullet Journal als kreative Spielwiese siehst, dann tob dich auch beim daily log aus! Nutze Washitape, thematisch passende Sticker und bunte Farben. Erstelle schöne Überschriften, mache Handletterings, dekoriere deine Tracker mit Doodles oder kleinen Zeichnungen und bringe Struktur mit farbigen Markern rein. So ist dein daily log nicht nur ein effizientes Planungstool, sondern spiegelt auch deine Personality wider!

Ein kreativer daily log ist ein bisschen verrückt, bunt und vor allem superindividuell.
Inspiration und Materialien bekommst du bei Staehlin!
Du hast jetzt jede Menge Inspiration für deinen daily log – jetzt fehlt nur noch das passende Material! In unserem Fachggeschäft in Kempten findest du alles, was du fürs Bullet Journaling brauchst: hochwertige Notizbücher – beispielsweise von LEUCHTTURM1917, Marker, bunte Washitapes, Sticker und vieles mehr. Komm vorbei, blättere durch verschiedene Papiersorten, teste Stifte direkt vor Ort und lass dich von den Farben und Texturen inspirieren. Denn nichts ersetzt das echte Erleben mit allen Sinnen! Wir beraten dich mit Leidenschaft und helfen dir, die perfekten Materialien für deinen individuellen Journaling-Stil zu finden.