Blumen basteln mit Kindern ganz einfach
Toller Bastelspaß mit wenig Aufwand und großem Effekt: Diese Blumen aus Strohseide sind kinderleicht herzustellen, sehen bezaubernd aus und holen zu jeder Jahreszeit den Frühling ins Haus. Mit einfachen Materialien basteln Sie mit Ihren Kindern farbenfrohe Blüten, die Geschenke, Karten oder Frühstückstisch schmücken.
Vielleicht kennen Sie Strohseide noch aus Ihrer eigenen Kindheit? Sie wird aus natürlichen Pflanzenfasern – meist Maulbeerbaum- oder Hanffasern – hergestellt. Strohseide ist leicht transparent, reißfest und hat eine faserige, lebendige Struktur. So wirkt sie besonders edel und lässt Farben schön leuchten. Perfekt für unsere Blütenblätter! Wir haben für unsere Bastelidee die Strohseide von HEYDA verwendet. Zusätzlich brauchen Sie noch Kinderknete und Holzspieße, in unserem Fall von KNORR prandell. Ganz viel Bastelmaterial bekommen Sie natürlich in bei in unserem Geschäft in Staehlin.

Den Blumenstrauß können Kinder in ihren Lieblingsfarben gestalten.
Damit Basteln richtig Freude macht, braucht es gute Materialien! HEYDA und KNORR prandell stehen für kreative Vielfalt und hochwertige Bastelprodukte, die auch ideal für kleine Kinderhände geeignet sind. Verschiedenste Papiersorten, ergonomische Scheren oder Bastelbasics: Mit den Materialien von HEYDA und KNORR prandell entstehen im Handumdrehen farbenfrohe Kunstwerke.
Blumen basteln mit Kindern: Material
- Wasserglas (ca. Ø 8,5 cm)
- weiße Strohseide, beispielsweise von HEYDA
- Bleistift
- Schere
- Aquarell-Filzstifte
- Kinderknete, beispielsweise von KNORR prandell
- Schaschlik-Spieße
- Wassersprühflasche

Kaum zu glauben, dass diese hübschen Blumen so leicht nachzubasteln sind!
Blumen basteln mit Kindern: Anleitung
- Falten Sie die Strohseide zusammen, sodass etwa vier Lagen übereinanderliegen. Setzen Sie ein Wasserglas mit der Öffnung nach unten darauf und zeichnen Sie den Umriss mit einem Bleistift nach.
- Schneiden Sie alle Papierschichten gleichzeitig mit einer Schere entlang der Bleistiftlinie aus.
- Malen Sie die entstandenen Papierkreise mit verschiedenfarbigen Aquarell-Filzstiften an. Das muss nicht vollflächig sein, ein paar Striche rundum reichen schon. Je mehr Farbe Sie auftragen, desto farbintensiver ist später die Blüte.
- Malen Sie einen Schaschlik-Spieß mit grünem Acrylstift an. Sie können das Holz aber auch problemlos naturfarben belassen.
- Formen Sie aus Kinderknete eine Kugel von etwa 2,5 cm Durchmesser. Setzen Sie diese Kugel auf die stumpfe Seite des Schaschlik-Spießes.
- Nehmen Sie einen weiteren Spieß, legen Sie einen Papierkreis auf die Knetkugel und drücken Sie das Papier mit dem Spieß in die Knete. Wiederholen Sie diesen Schritt mit mindestens drei weiteren Papierkreisen, sodass eine schöne Blüte entsteht.
- Befeuchten Sie die fertige Blüte mit einer Sprühflasche mit Wasser, bis die Farbe anfängt zu verlaufen. Achtung! Nicht zu viel Wasser verwenden, sonst tropft das farbige Wasser heraus.
Unser Tipp: Legen Sie beim Bemalen der Strohseide auf jeden Fall Zeitungspapier oder Ähnliches unter, da die Farbe durch das Material hindurchdrückt!

Strohseide mehrfach zusammenfalten, das Glas kopfüber daraufsetzen und den Rand mit einem Bleistift nachfahren.

Alle Papierschichten gleichzeitig an der Bleistiftlinie entlang mit einer Schere ausschneiden.

Papierkreise mit farbigen Aquarell-Filzstiften bunt bemalen.

Den Schaschlik-Spieß mit einem grünen Acrylmarker anmalen (optional).

Auf das stumpfe Ende eines Schaschlik-Spießes eine Knete-Kugel von ca. 2,5 cm Durchmesser setzen.

Mindestens vier bemalte Papierkreise mit einem anderen Spieß mittig in die Kugel aus Knete drücken.

Die Blütenblätter mit einer Sprühflasche leicht befeuchten, bis die Farbe verläuft. Trocknen lassen.
Unser Tipp: Haben Sie selbst Spaß am Blumenbasteln bekommen? Dann probieren Sie doch auch mal unsere Blumen aus Eierkartons aus.

Beim Malen können sich schon die Allerkleinsten kreativ austoben.
5 schöne Ideen, wie Sie die selbstgebastelten Blumen verwenden können
- Fensterdeko
Die bunten Farben sehen besonders schön aus, wenn Licht hindurchscheint. Einfach mit Klebestreifen oder transparentem Faden am Fenster befestigen!
- Geschenkverzierung
Verleihen Sie Geschenkverpackungen mit einer selbstgemachten Blume eine individuelle Note.

So hübsch verpackt!
- Blumenstrauß ohne Welken
Mehrere Papierblumen in eine Vase stellen. Für eine farbenfrohe Deko, die lange hält.
- Grußkarten
Eine Blüte auf eine Klappkarte kleben. Schon haben Sie eine frühlingshafte, selbstgemachte Grußkarte.
- Kinderzimmer-Deko
Hängen Sie die Blumen als Girlande oder Mobilé auf – so bringen Sie Farbe ins Kinderzimmer!
Werden Sie mit uns kreativ!
Fehlt Ihnen noch das passende Material? Dann schauen Sie doch in unserem Laden in Kempten vorbei! Wir haben eine große Auswahl an Bastelmaterial, Scheren, Stiften und allem anderen, was Sie für kreative Stunden mit Ihren Kids brauchen. Gerne beraten wir Sie persönlich und geben Ihnen vielleicht noch den ein oder anderen Basteltipp mit auf den Weg. Wir von Staehlin freuen uns schon auf Ihren Besuch.